Relativitätsprinzip

Relativitätsprinzip
Re|la|ti|vi|täts|prin|zip 〈[-vi-] n.; -s; unz.〉 Prinzip von der Gleichwertigkeit verschiedener Bezugssysteme bezüglich der Darstellung physikal. Vorgänge

* * *

Re|la|ti|vi|täts|prin|zip, das (Physik):
Prinzip, nach dem sich jeder physikalische Vorgang in gleichförmig gegeneinanderbewegten ↑ Bezugssystemen (1) in der gleichen Weise darstellen lässt.

* * *

Relativitätsprinzip,
 
1) Physik: grundlegendes Prinzip, das in einem physikalischen Zusammenhang die relative Gleichberechtigung von Bezugssystemen jeweils bestimmter Art behauptet. Nach dem galileischen Relativitätsprinzip der klassischen, d. h. newtonschen Mechanik sind alle relativ zueinander bewegten Inertialsysteme physikalisch gleichwertig: Ein Beobachter kann anhand physikalischer Vorgänge innerhalb eines Inertialsystems nicht dessen absoluten Bewegungszustand feststellen; die physikalischen Gesetzmäßigkeiten haben in jedem Inertialsystem dieselbe Form, und bezüglich Koordinatentransformationen zwischen Inertialsystemen kann die Formulierung physikalischer Gleichungen invariant erfolgen (Kovarianz). Die Galilei-Transformation erfüllt diese Bedingung für die Gesetze der klassischen Mechanik, nicht jedoch für die der Elektrodynamik.
 
Die Einbeziehung der Elektrodynamik wird durch die Lorentz-Transformation erfüllt, deren physikalische Interpretation durch A. Einstein weit reichende Konsequenzen in der speziellen Relativitätstheorie hat. Deren Grundforderung, dass in Inertialsystemen alle Gleichungen der Physik gegenüber Lorentz-Transformationen invariant sein müssen (H. Poincaré 1904, A. Einstein 1905), bezeichnet man auch als spezielles Relativitätsprinzip. Die Verallgemeinerung und Verbindung zur allgemeinen Relativitätstheorie als Theorie der Gravitation ist das allgemeine Relativitätsprinzip (1913), nach dem alle physikalisch sinnvollen, d. h. auch beschleunigte Bezugssysteme zur Beschreibung physikalischer Gesetze gleichberechtigt sind (Prinzip der allgemeinen Kovarianz).
 
 2) Sprachwissenschaft: linguịstisches Relativitätsprinzip, Sapir-Whorf-Hypothese.

* * *

Re|la|ti|vi|täts|prin|zip, das (Physik): Prinzip, nach dem sich jeder physikalische Vorgang in gleichförmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen (1) in der gleichen Weise darstellen lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Relativitätsprinzip — Das Relativitätsprinzip der Bewegung ist ein Grundpfeiler der modernen Physik. Es besagt, dass unabhängig vom Bewegungszustand die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben. Einfache Überlegungen zeigen, dass es aus diesem Grund… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätsprinzip — reliatyvumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of relativity vok. Relativitätsprinzip, n rus. принцип относительности, m pranc. principe de relativité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Relativitätsprinzip — Re|la|ti|vi|täts|prin|zip das; s: Prinzip, nach dem sich jeder physik. Vorgang in gleichförmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen in der gleichen Weise darstellen lässt (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Linguistisches Relativitätsprinzip — Die Sapir Whorf Hypothese besagt, dass die Sprache das Denken formt. Sie ist eine unter mehreren Hypothesen, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und Denken befassen. Dabei geht es um die Frage, wie sich eine bestimmte Sprache mit ihren …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteinsches Relativitätsprinzip — Einšteino reliatyvumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein’s relativity principle vok. Einsteinsches Relativitätsprinzip, n rus. принцип относительности Энштейна, m pranc. principe de relativité d’Einstein, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Galileisches Relativitätsprinzip — Galilėjaus reliatyvumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Galileo’s relativity principle vok. Galileisches Relativitätsprinzip, n rus. принцип относительности Галилея, m pranc. principe de relativité de Galilée, m …   Fizikos terminų žodynas

  • allgemeines Relativitätsprinzip — bendrasis reliatyvumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of general relativity vok. allgemeines Relativitätsprinzip, n rus. общий принцип относительности, m pranc. principe général de la relativité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • spezielles Relativitätsprinzip — specialusis reliatyvumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of special relativity vok. spezielles Relativitätsprinzip, n rus. специальный принцип относительности, m pranc. principe spécial de la relativité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”